Spa Trend 2025 – Was ist 2023/2024 schon alt, was kommt 2025 neu?

Du bist neugierig, welche Wellness‑Erlebnisse in den nächsten Monaten in Zürich angesagt sind? Wir haben die wichtigsten Trends zusammengestellt, damit du nicht im Spa‑Dschungel verloren gehst. Egal, ob du nach Entspannung, Schmerz‑Linderung oder einem Instagram‑tauglichen Highlight suchst – hier findest du die Antworten.

Die Top‑Trends 2025 im Überblick

Hot‑Stone‑Massage bleibt ein Dauerbrenner. Durch warme Basalt‑Steine werden tiefe Muskelverspannungen gelöst, und das ganze Körpergefühl wird warm‑entspannend. Viele Studios bieten jetzt Kombi‑Pakete mit Aromatherapie an – das spart Zeit und Geld.

Gua Sha hat 2025 den Sprung von Beauty‑Salon ins Spa geschafft. Die Methode stimuliert die Mikrozirkulation, reduziert Schwellungen und lässt die Haut straffer aussehen. Wichtig: Die Schale muss aus Jade oder Balsaholz sein und die Technik wird am besten von zertifizierten Therapeuten gezeigt.

Pränatal‑Massage steht jetzt ganz im Fokus für werdende Mütter. Spezielle Techniken für jedes Trimester helfen Rücken‑ und Beckenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und das Baby zu beruhigen. Achte darauf, dass das Studio über eine Hebamme‑Kooperation verfügt.

Triggerpunkt‑Therapie wird weiter popularisiert, weil sie schnelle Schmerzlinderung verspricht. Durch gezielte Druckpunkte werden Nervenimpulse neu ausgerichtet. Viele Studios kombinieren das jetzt mit kurzen Selbst‑Übungs‑Anleitungen für zu Hause.

Faszien‑Stretching & Cross Fibre Release sind ideal, wenn du langfristig Beweglichkeit willst. Die Techniken arbeiten an der Bindegewebsschicht und verhindern, dass Verspannungen wiederkommen. Oft gibt es Gruppen‑Workshops, die kosten‑effizient sind.

Wie du den passenden Trend für dich findest

Erstmal Klarheit schaffen: Willst du reine Entspannung, gezielte Schmerztherapie oder ein bisschen beides? Schreib deine Ziele auf und vergleiche sie mit den Angeboten der einzelnen Studios. Die meisten Studios auf Zürich Massageführer listen Preise, Öffnungszeiten und Spezial‑Therapeuten, sodass du schnell entscheiden kannst.

Probier‑Sessions sind ein guter Trick. Viele Orte bieten eine 30‑Minute‑Einheit zum halben Preis an. Nutze das, um zu fühlen, ob die Wärme der Steine, das Kratzen von Gua Sha oder der Druck bei Triggerpunkten zu dir passen.

Schau dir Bewertungen an – aber vertrau auch auf dein Bauchgefühl. Wenn ein Therapeut freundlich wirkt und deine Fragen geduldig beantwortet, ist das ein gutes Zeichen, dass du in guten Händen bist.

Preis‑Check: Ein Standard‑Hot‑Stone‑Therapie‑Block kostet zwischen CHF 95‑120, Gua Sha meist CHF 80‑100, Pränatal‑Massage ab CHF 120 pro Stunde. Kombi‑Pakete können bis zu 20 % sparen.

Zum Abschluss: Der Spa‑Trend 2025 dreht sich um Individualität. Studios mixen alte Techniken mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sodass du genau das bekommst, was dein Körper gerade braucht. Nutze die Infos, probiere ein paar Sessions und finde dein persönliches Wohlfühl‑Ritual – Zürich hat dafür die besten Optionen bereit.

Snake Massage erklärt: Trend 2025, Ablauf, Sicherheit & Tierwohl im Spa

Sep, 19 2025| 0 Kommentare

Echte Schlangen auf der Haut? Hier erfährst du, wie Snake Massage funktioniert, wie sicher sie ist, welche Arten genutzt werden, Kosten, Alternativen und Tierwohl.