DSGVO

DSGVO

Aug, 6 2023 | 0 Kommentare |

DSGVO-Konformität

Willkommen auf Zürich Massageführer. Diese Seite erläutert, wie wir die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten, die den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Obwohl wir keine Nutzerkonten führen oder personenbezogene Daten in einer Datenbank speichern, erfassen wir über technische Systeme bestimmte Daten, die unter die DSGVO fallen.

Umfang und Anwendbarkeit

Die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union verarbeiten – unabhängig davon, wo das Unternehmen ansässig ist. Zürich Massageführer erhebt automatisch Daten wie IP-Adressen, Browsertyp, Besuchszeit und Seitenaufrufe durch Web-Analysetools und Server-Logs. Diese Daten werden ausschließlich zur Funktionalität der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet, ohne Rückschlüsse auf identifizierbare Personen zu ermöglichen.

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Falls ungenaue Daten vorliegen, können Sie diese korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Zürich Massageführer verarbeitet personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung der Website erforderlich ist. Wir verwenden keine Cookies zur personalisierten Werbung. Alle automatisch erfassten Daten werden anonymisiert und nach maximal 12 Monaten gelöscht. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung und vermeidet die Speicherung von personenbezogenen Daten auf Servern außerhalb der EU.

Daten, die wir verarbeiten

Wir erfassen folgende Daten automatisch:

  • IP-Adresse (kurzzeitig und anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
  • Seiten, die aufgerufen wurden
  • Referrer-URL (Herkunftsseite)

Diese Daten werden nicht mit anderen Quellen verknüpft und dienen ausschließlich der technischen Funktionalität und der statistischen Auswertung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich der Sicherstellung einer funktionalen, sicheren und nutzerfreundlichen Website. Keine Daten werden ohne Einwilligung für Marketingzwecke verwendet.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und eine Kontaktemail an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten.

Antwortfristen

Wir verpflichten uns, alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb von maximal 30 Tagen nach Eingang zu beantworten. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, sofern wir Sie innerhalb von 30 Tagen über die Verlängerung und deren Gründe informieren.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Eine Weigerung, Dienstleistungen bereitzustellen, oder eine Benachteiligung aufgrund der Ausübung Ihrer Rechte ist ausgeschlossen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese DSGVO-Konformitätserklärung bei Bedarf, um gesetzliche Änderungen oder neue Praktiken widerzuspiegeln. Änderungen werden hier veröffentlicht, und das letzte Aktualisierungsdatum wird angegeben. Sie werden nicht gesondert benachrichtigt, es sei denn, die Änderungen erheblich Ihre Rechte beeinträchtigen.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO wenden Sie sich bitte an:

Anneliese Schäfer
Frankenstraße 185
44145 Dortmund
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Deutschland dies ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Über den Autor

Anneliese Schäfer

Anneliese Schäfer

Ich arbeite als Expertin für Massagepraxen, in denen ich umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse über Massage und Wellness gesammelt habe. Meine Fähigkeit, meine Erkenntnisse schriftlich festzuhalten, macht mich zur gewünschten Autorin in diesem Bereich. Ich liebe es zu schreiben und meine Gedanken und Erfahrungen über die verschiedenen Massagepraxen zu teilen. Mithilfe meiner Arbeit kann ich das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile der Massage vergrößern und Menschen beibringen, wie sie ihren Stress abbauen können. Es ist meine Leidenschaft, das Wohlbefinden durch Massage zu fördern.

Schreibe einen Kommentar