Zürich Massageführer

Prinzipien der Shiatsu-Massage

Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit, die Druck mit Daumen, Handballen und Ellenbogen nutzt, um Spannungen zu lösen und den Energiefluss zu unterstützen. Die Behandlung findet meist bekleidet auf einer Matte statt, ohne Öl. Kernidee: Wir arbeiten entlang der Meridiane, den energetischen Leitbahnen des Körpers, und setzen gezielt Druckpunkte ein. Das Ziel ist, Bewegung in blockierte Stellen zu bringen — körperlich und oft auch emotional.

Wie Shiatsu wirkt

Shiatsu wirkt auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Mechanisch löst der Druck Verspannungen in Muskulatur und Faszien. Durch gezielte Stimulation von Punkten verbessert sich die Durchblutung und der Lymphfluss, was Schmerzen und Steifheit mindern kann. Auf nervlicher Ebene schaltet Shiatsu das parasympathische System an: Herzfrequenz und Atmung beruhigen sich, Stresshormone sinken. Viele Menschen berichten außerdem von innerer Ruhe und besserem Schlaf nach wenigen Sitzungen.

Ein wichtiges Prinzip ist der Wechsel zwischen Druck und Loslassen. Statt ständigem, starkem Kneten wird oft längerer, ruhiger Druck eingesetzt, bis sich die Stelle etwas „gibt“. Außerdem gehören sanfte Dehnungen und Gelenkmobilisationen dazu, um die Beweglichkeit zu verbessern. Shiatsu ist kein punktuelles Schmerz-Management allein, sondern betrachtet den gesamten Körper und seine Beziehungen.

Praktische Tipps: Ablauf, Selbsthilfe & Vorsicht

Vor einer Sitzung: Trage bequeme Kleidung, iss nicht zu schwer und sag ehrlich, wo du Beschwerden hast. Eine Behandlung dauert meist 45–90 Minuten. Der Therapeut ertastet Spannungen und entscheidet, welche Meridiane oder Punkte er bearbeitet. Nach der Sitzung kann es kurz zu Müdigkeit oder vermehrtem Harndrang kommen — das ist normal.

Du kannst Shiatsu zuhause unterstützen: Atme tief und bewusst, massiere mit Daumen oder Ball die Nackenbasis, die Schultern oder die Fußsohlen für ein paar Minuten. Ein einfacher Druckpunkt für Stressreduktion liegt am inneren Handgelenk, etwa zwei Fingerbreit unterhalb der Handgelenksfalte.

Wichtige Vorsicht: Bei akutem Fieber, offenen Wunden, Thromboseverdacht, schweren Herzproblemen oder frischen Bruchstellen sollte Shiatsu nicht angewandt werden. In der Schwangerschaft sind manche Techniken ungeeignet — klär das vorher mit der Therapeutin oder dem Arzt.

Suche dir eine qualifizierte Praktikerin oder einen Praktiker mit klarer Ausbildung in Shiatsu und guten Bewertungen. Frag nach Erfahrung mit deinem Thema und ob die Praxis Behandlungen für deinen Gesundheitszustand anbietet. Probier eine Sitzung und achte darauf, wie dein Körper reagiert. Shiatsu kann einfache, praktische Hilfe bringen — oft schon nach wenigen Anwendungen.

Die Magie der Shiatsu-Massage enthüllen

Die Magie der Shiatsu-Massage enthüllen

Aug, 6 2023| 0 Kommentare

In meinem neuesten Beitrag lüfte ich das Geheimnis der Shiatsu-Massage. Ich entdecke und teile die Vorteile dieser fantastischen japanischen Heilkunst, die Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt. Mit jedem Druckpunkt, den wir erkunden, werdet ihr mehr über die Magie der Shiatsu-Massage erfahren, die nicht nur entspannend, sondern auch heilend wirken kann. Ich kann es kaum erwarten, euch auf diese spannende Reise mitzunehmen und das Wunder der Shiatsu-Massage zu enthüllen.