Zürich Massageführer

Neue Therapien: Was steckt hinter den Trends?

Du siehst ständig neue Massage‑Trends und fragst dich, was wirklich hilft? Hier bekommst du klare, praktische Infos zu aktuellen Methoden — von Stone Massage über Gua Sha bis zu Knife Massage oder Craniosacral. Ich erkläre kurz, worauf du achten musst und wie du die richtige Therapie für dein Ziel findest.

Was jede Therapie kurz erklärt

Blindmassage: Blinde Therapeut:innen arbeiten oft sehr aufmerksam mit den Händen. Gut, wenn du Wert auf Feinfühligkeit legst. Stone / Stone Therapy: Warme Steine lösen oft tiefe Verspannungen und fördern Entspannung. Gua Sha & Snail Facial: Eher Gesichtspflege; regt die Durchblutung an und kann das Hautbild verbessern. Cupping: Sauggläser lockern Muskeln, es können Ringe entstehen — keine Sorge, die verblassen.

Triggerpunktmassage, Cross Fibre Release, neuromuskuläre Massage: Direkt gegen schmerzhafte Punkte und verklebte Faszien gerichtet. Fascia Stretching und Feldenkrais: Mehr Beweglichkeit durch gezielte, sanfte Übungen. Chair Massage: Kurzbehandlungen für Büro und Events, praktisch bei Nacken‑ und Schulterbeschwerden.

Knife Massage & Klingenmassage: Sehr ungewöhnlich und nicht ohne Risiko. Achte auf Ausbildung und Hygiene. Schlangenmassage: Arbeitet mit echten Tieren — informiere dich zu Tierschutz, Allergien und persönlicher Reaktion. Contractual Tendon Release: Kein Massageverfahren, sondern ein medizinischer Eingriff. Wenn Sehnen betroffen sind, sprech zuerst mit Ärzt:innen.

Wie du die passende Methode findest

1) Ziel klären: Geht es um Schmerzreduktion, Beweglichkeit oder Hautpflege? Für Schmerzen sind Triggerpunkt‑Techniken, neuromuskuläre Massage oder Cupping sinnvoller. Für Entspannung reichen oft Stone oder eine klassische Wellnessmassage.

2) Fragen stellen: Welche Ausbildung hat die Person? Wie lange dauert die Sitzung? Gibt es Kontraindikationen (Schwangerschaft, Blutgerinnungsstörungen, offene Wunden)? Frag nach Erfahrungen mit deiner Beschwerde.

3) Probier eine kurze Einheit: Viele Praxen bieten 30 Minuten zum Kennenlernen. So merkst du schnell, ob Druck, Tempo und Technik passen.

4) Sicherheit: Bei ungewöhnlichen Methoden (Knife, Schlangenmassage, invasive Therapien) unbedingt Zertifikate und Versicherungen prüfen. Wenn etwas schmerzt oder du dich unwohl fühlst, sag sofort Stopp.

5) Alltagstipp: Kombiniere Therapie und Selbsthilfe. Fascia Stretching, einfache Akupressurpunkte oder kurze Mobilitätsübungen zuhause verlängern den Effekt zwischen Sitzungen.

Neue Therapien bieten viel: von schnellen Schmerzlinderungen bis zu Beauty‑Effekten. Wichtig ist: Sei vorsichtig bei extremen Methoden, sprich offen mit der Therapeut:in und probiere erst kurz. So findest du genau die Behandlung, die zu deinem Körper und Alltag passt.

Fire Massage: Die heißeste neue Therapie, die du ausprobieren musst

Fire Massage: Die heißeste neue Therapie, die du ausprobieren musst

Jun, 10 2024| 0 Kommentare

Feuermassage ist die neueste Wellness-Therapie, die zu einem echten Trend geworden ist. Diese Behandlung, bei der echtes Feuer verwendet wird, verspricht tiefe Entspannung und eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Erfahre mehr über die Technik, die Sicherheit und warum du sie unbedingt ausprobieren solltest.