Zürich Massageführer

Ayurveda-Massage: Was du wirklich erwarten kannst

Ayurveda-Massage, oft Abhyanga genannt, ist eine Öl-Massage aus der indischen Traditionsmedizin. Sie löst Spannungen, verbessert die Hautdurchblutung und hilft beim Abschalten. Anders als klassische Wellness-Massagen ist Ayurveda auf deinen Körpertyp und aktuelle Beschwerden abgestimmt.

Kurz und praktisch: Du liegst warm, der Therapeut arbeitet mit warmem Öl und langsamen, gleichmäßigen Streichungen. Dadurch entspannen Muskeln und Nervensystem. Viele Menschen berichten von besserem Schlaf, weniger Stress und einem allgemeinen Gefühl von Leichtigkeit nach nur einer Sitzung.

Was erwartet dich in einer Sitzung?

Zu Beginn gibt es ein kurzes Gespräch: Angaben zu Gesundheit, Beschwerden und Vorlieben. Dann wird das passende Öl gewählt – oft Sesamöl, manchmal Kräuter- oder Kokosöl für spezielle Bedürfnisse. Die Dauer liegt meist zwischen 45 und 90 Minuten. Während der Massage spürst du lange, fließende Bewegungen, punktuelle Druckbearbeitung und oft auch sanfte Gelenkmobilisation.

Nach der Massage wird das überschüssige Öl abgetupft, nicht abgewaschen, damit die Haut weiter gepflegt wird. Du solltest 10–30 Minuten Ruhe einplanen, um den Effekt zu verstärken. In Zürich bieten viele Praxen auch Kombinationen mit Kopfmassage, Fußmassage oder Ölkopfbehandlung an.

Praktische Tipps & Kontraindikationen

So bereitest du dich vor: Komm nüchtern bis leicht gegessen, trage bequeme Kleidung und trinke nach der Massage ausreichend Wasser. Sag offen, wenn du Blutverdünner nimmst, eine Thrombose hattest, schwanger bist oder Hautprobleme hast. Akute Fieberzustände, offene Wunden oder akute Entzündungen sind Gründe, eine Behandlung zu verschieben.

Preise in Zürich liegen häufig zwischen 80–150 CHF pro Stunde, je nach Erfahrung des Therapeuten und Praxis. Achte auf qualifizierte Angaben zur Ausbildung, echte Kundenbewertungen und eine saubere, ruhige Umgebung.

Wie findest du die passende Praxis? Frag nach, ob der Therapeut Erfahrung mit Abhyanga hat, welche Öle verwendet werden und ob eine kurze Nachbesprechung zum Alltagstipp dazugehört. Ein seriöser Anbieter erklärt Nebenwirkungen, Nachsorge und mögliche Anpassungen für sensible Menschen.

Ein einfacher Selbstversuch für zu Hause: Erwärme 1–2 Esslöffel Sesamöl, massiere Hände, Füße und Schultern mit langen Streichungen für 5–10 Minuten, dann ruhig sitzen und Wasser trinken. Das entspannt schnell und ist ideal an stressigen Tagen.

Ayurveda-Massage ist praktisch, gut kombinierbar mit Physiotherapie oder Shiatsu und eignet sich für Menschen, die Stress reduzieren und Körperwahrnehmung verbessern wollen. Probiere eine kurze Sitzung aus, um zu spüren, ob diese Art der Berührung zu dir passt.

Ayurveda-Massage: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Ayurveda-Massage: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Aug, 6 2023| 0 Kommentare

Als leidenschaftliche Bloggerin möchte ich euch gerne näher bringen, wie fantastisch Ayurveda-Massagen sein können. In diesem Beitrag biete ich einen umfassenden Leitfaden für Anfänger, der die grundlegenden Ayurveda-Techniken und ihre unglaublichen Gesundheitsvorteile erklärt. Ihr werdet erstaunt sein, wie diese alte Kunst der Heilung sowohl euer körperliches als auch euer seelisches Wohlbefinden fördern kann. Ich kann es kaum erwarten, meine Erfahrungen, Tipps und Tricks mit euch zu teilen!