Maya Abdominal Massage: Die ganzheitliche Methode zur Unterstützung der Frauen- und Darmgesundheit

Maya Abdominal Massage: Die ganzheitliche Methode zur Unterstützung der Frauen- und Darmgesundheit

Maya Abdominal Massage: Die ganzheitliche Methode zur Unterstützung der Frauen- und Darmgesundheit

Nov, 28 2025 | 0 Kommentare

Stell dir vor, du liegst auf einer warmen Decke, die Hände einer erfahrenen Therapeutin ruhen sanft auf deinem Unterbauch. Keine Schmerzen, kein Druck - nur Wärme, tiefe Atmung und ein Gefühl, als würde sich etwas in dir lösen. Das ist Maya Abdominal Massage - keine moderne Trendscheibe, sondern eine uralte Technik, die von den Maya Frauen über Generationen weitergegeben wurde. Sie hilft nicht nur bei Krämpfen oder unregelmäßigen Zyklus, sondern unterstützt den ganzen Körper dabei, sich selbst zu heilen.

Was ist Maya Abdominal Massage?

Die Maya Abdominal Massage, auch bekannt als Maya Abdominal Massage oder Arvigo Techniques of Maya Abdominal Therapy (ATMAT), ist eine traditionelle Methode, die den Bauch und die inneren Organe sanft umfasst, um sie in ihre natürliche Position zu bringen. Im Gegensatz zu massierenden Techniken, die nur die Muskulatur bearbeiten, richtet sich diese Methode auf die Organe selbst: Uterus, Darm, Blase, Eierstöcke und Leber.

Die Maya glaubten, dass ein verschobener Uterus die Hauptursache für viele Frauenleiden ist - von unregelmäßigen Perioden über Unfruchtbarkeit bis hin zu chronischen Rückenschmerzen. Sie sahen den Bauch nicht als isolierten Raum, sondern als Zentrum der Energie, der Hormone und der Verdauung. Wenn ein Organ aus seiner natürlichen Position gerät, blockiert das den Fluss von Blut, Lymphe und Nervenimpulsen. Das führt zu Schmerzen, Entzündungen, Verdauungsproblemen und sogar Stimmungsschwankungen.

Wie funktioniert sie?

Die Massage erfolgt in zwei Schritten: Zuerst wird die Oberfläche des Bauches mit warmem Öl und sanften Kreisbewegungen vorbereitet. Dann folgt die tiefe Arbeit - mit den Handflächen, den Daumen und den Fingern wird der Uterus, die Därme und die Beckenmuskulatur vorsichtig in ihre korrekte Lage gelenkt. Es ist keine starke Druckmassage. Vielmehr geht es um das Gefühl, als würde man ein Stück Stoff sanft aus einer Verhedderung lösen.

Ein verschobener Uterus kann nach hinten kippen (retroflex), nach vorne (antevers), oder seitlich abdriften. Das passiert oft nach Geburten, Operationen, langem Sitzen oder durch chronischen Stress. Die Massage bringt ihn zurück in eine neutrale, zentrale Position - und damit wird der Blutfluss zu den Eierstöcken und der Gebärmutter verbessert. Gleichzeitig wird der Darm entlastet, der oft durch eine versetzte Gebärmutter zusammengepresst wird.

Wann hilft sie wirklich?

Die Maya Abdominal Massage ist kein Wundermittel, aber sie hat in vielen Fällen nachhaltige Wirkung. Frauen berichten von:

  • Regelmäßigeren und weniger schmerzhaften Perioden
  • Reduzierten Krämpfen und Blähungen
  • Besseren Verdauung und weniger Verstopfung
  • Erhöhter Fruchtbarkeit - besonders bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch
  • Weniger Harnwegsinfekten und Blasenproblemen
  • Verbesserter Stimmung und weniger Angstzuständen

Studien aus den USA und Europa zeigen, dass bis zu 70 % der Frauen mit chronischen Zyklusproblemen nach 3-5 Sitzungen eine deutliche Verbesserung erleben. Eine 2023 veröffentlichte Studie in der Journal of Women’s Health Physical Therapy dokumentierte, dass Frauen mit Endometriose nach monatlicher Massage weniger Schmerzmedikamente benötigten und ihre Lebensqualität signifikant stieg.

Anatomische Darstellung der inneren Organe, die durch warmes Licht in ihre natürliche Position zurückgeführt werden.

Was passiert im Körper?

Die Wirkung ist biologisch nachvollziehbar. Durch die sanfte Mobilisierung der Organe wird die Lymphe angeregt - das ist das Abwehrsystem des Körpers, das Giftstoffe und Entzündungsprodukte abtransportiert. Gleichzeitig wird die Durchblutung in der Beckenregion erhöht, was die Regeneration von Gewebe fördert. Nerven, die von der Gebärmutter zum Rücken und zu den Beinen laufen, werden entlastet - das reduziert Rücken- und Beinschmerzen.

Ein verschobener Darm drückt oft auf die Blase oder die Eierstöcke. Wenn er wieder in seine natürliche Position rutscht, hört die Druckwirkung auf. Die Hormonproduktion in den Eierstöcken wird besser reguliert, weil das Blut nun ungehindert fließen kann. Und das ist kein Mythos - das kann man mit Ultraschall und Doppler-Messungen sichtbar machen.

Wer sollte sie nicht machen?

Obwohl sie sanft ist, ist sie nicht für alle geeignet. Du solltest sie vermeiden, wenn:

  • Du schwanger bist (außer unter Anleitung einer speziell ausgebildeten Therapeutin)
  • Du gerade eine Operation am Bauch oder Becken hattest (mindestens 6 Monate warten)
  • Du einen IUD (Gebärmutterspirale) hast - die Lage muss vorher abgeklärt werden
  • Du akute Entzündungen im Bauchraum hast (z. B. Appendizitis, Blasenentzündung)
  • Du Krebs im Beckenbereich hast - hier braucht es spezielle Abstimmung mit deinem Arzt

Es ist wichtig, dass du eine ausgebildete Therapeutin suchst. Viele bieten heute „Bauchmassagen“ an, aber nur wenige kennen die spezifischen Techniken der Maya-Massage. Achte darauf, dass die Person die Arvigo-Technik zertifiziert hat - das ist der offizielle Name des Systems, das von Dr. Rosita Arvigo entwickelt wurde, einer US-amerikanischen Heilerin mit Maya-Wurzeln.

Was du zu Hause tun kannst

Du musst nicht jede Woche zur Therapeutin gehen. Es gibt einfache Selbstmassagen, die du täglich machen kannst. Setz dich bequem hin, lege deine Handflächen auf den Unterbauch, über dem Schambein. Atme tief ein - und während du ausatmest, drücke sanft nach unten und nach innen, als würdest du den Uterus in Richtung Nabel schieben. Mach das 5-10 Mal am Tag. Du kannst das auch mit warmem Öl und einem sanften Kreis von rechts nach links tun - gegen den Uhrzeigersinn.

Wärme ist entscheidend. Trage einen Bauchgürtel aus Baumwolle, trinke warmes Wasser, vermeide kalte Getränke und Eis. Die Maya sagten: „Kälte verhärtet, Wärme fließt.“ Das gilt auch heute - Kälte verengt die Blutgefäße, Wärme öffnet sie.

Frau führt eine Selbstmassage am Abend durch, mit Wärmegürtel und Tee, in ruhiger Zuhauseatmosphäre.

Wie viele Sitzungen brauchst du?

Es gibt keine Standardantwort. Einige Frauen spüren nach der ersten Sitzung eine Entspannung. Andere brauchen 6-8 Sitzungen, um spürbare Veränderungen zu erleben. Die meisten Therapeuten empfehlen eine Serie von 4-6 Sitzungen im Abstand von einer Woche, gefolgt von einer monatlichen Pflege. Bei chronischen Problemen wie Endometriose oder Unfruchtbarkeit kann es sinnvoll sein, die Massage über 6-12 Monate regelmäßig zu machen.

Wichtig: Sie ist kein Ersatz für medizinische Behandlung. Wenn du starke Schmerzen, starke Blutungen oder Fieber hast, geh zum Arzt. Die Maya Abdominal Massage ergänzt die Schulmedizin - sie hilft dem Körper, sich selbst zu heilen, nachdem die Ursachen behandelt wurden.

Warum ist sie heute so relevant?

In einer Zeit, in der Frauen oft mit Medikamenten gegen PMS, Endometriose oder Verdauungsprobleme behandelt werden, bietet die Maya Abdominal Massage einen natürlichen, nicht-invasiven Weg. Sie greift nicht nur die Symptome an, sondern die Ursache: die Verschiebung der Organe, die durch Lebensstil, Stress und mangelnde Bewegung entsteht.

Die meisten Frauen sitzen den ganzen Tag. Sie tragen enge Hosen, haben wenig Bewegung, essen schnell und stressig. Der Bauch wird zusammengedrückt, die Organe wandern ab. Die Massage ist wie eine Reset-Taste für den Körper - sie bringt alles zurück in die richtige Reihenfolge.

Und sie ist nicht nur für Frauen. Auch Männer profitieren davon - besonders bei chronischer Verstopfung, Blasenproblemen oder nach Prostataoperationen. Die Technik kann den Darm und die Blase entlasten, unabhängig vom Geschlecht.

Was du jetzt tun kannst

Wenn du unter unregelmäßigen Perioden, starken Krämpfen, Verdauungsproblemen oder einem unerfüllten Kinderwunsch leidest, ist es sinnvoll, die Maya Abdominal Massage auszuprobieren. Suche dir eine zertifizierte Therapeutin in deiner Nähe - viele bieten auch Online-Beratung an, um dir die Selbstmassage beizubringen.

Starte nicht mit der teuersten Klinik, sondern mit einer ersten Sitzung. Spüre, wie sich dein Körper verändert. Wenn du nach drei Wochen merkst, dass du weniger Schmerzen hast, mehr Energie hast und besser schläfst - dann weißt du, dass es mehr ist als nur eine Massage. Es ist eine Rückkehr zu deinem natürlichen Rhythmus.

Ist die Maya Abdominal Massage schmerzhaft?

Nein, sie ist nicht schmerzhaft. Es kann ein leichtes Ziehen oder ein Wärmegefühl geben, besonders wenn die Organe stark verschoben sind. Aber echter Schmerz ist ein Zeichen, dass zu viel Druck ausgeübt wird. Eine gute Therapeutin arbeitet immer mit der Atmung und dem Körpergefühl der Klientin - nicht mit Kraft.

Kann ich sie während der Menstruation machen?

Ja, aber nur sanft. Viele Therapeuten empfehlen, die tiefe Organmarke während der Periode zu vermeiden, aber die Oberflächenmassage mit Wärme und sanften Kreisen ist oft sehr hilfreich - sie lindert Krämpfe und fördert den Abfluss.

Wann wirkt die Massage am besten - morgens oder abends?

Am besten abends, wenn du dich entspannen kannst. Der Körper repariert sich vor allem in der Nacht. Wenn du die Massage vor dem Schlafen machst, unterstützt du die Regeneration. Aber wenn du sie als Selbstmassage zu Hause machst, ist auch eine kurze Einheit am Morgen hilfreich - besonders bei Verdauungsproblemen.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Eine erste Sitzung dauert 60-90 Minuten, weil die Anamnese und die Beratung dazugehören. Folgesitzungen sind meist 45-60 Minuten lang. Selbstmassagen zu Hause dauern nur 5-10 Minuten - aber sie zählen.

Kann ich sie mit Akupunktur kombinieren?

Ja, und das ist oft sehr wirkungsvoll. Akupunktur regt die Energiebahnen an, die Maya-Massage bringt die Organe in Position. Zusammen wirken sie wie ein Team: Die eine Methode aktiviert, die andere stabilisiert. Viele Frauen berichten von doppelt so schnellen Ergebnissen, wenn sie beide kombinieren.

Über den Autor

Jakob Müller

Jakob Müller

Ich bin Jakob Müller, ein Experte für Massagepraxen in Stuttgart, Deutschland. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in dieser Branche besitze und leite ich erfolgreich mehrere Massagepraxen. Ich teile gern meine Kenntnisse und Erfahrungen und schreibe regelmäßig Artikel und Blogs über verschiedene Massagepraktiken und Wohlfühltrends. Neben meiner Arbeit genieße ich es, zu joggen und Yoga zu machen, um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten.