Zürich Massageführer

Traditionelle Techniken: Welche Massage passt zu mir?

Schon mal überlegt, warum manche Massagen sofort entspannen und andere tief in Verspannungen wirken? Traditionelle Techniken basieren oft auf jahrzehntealtem Wissen – sie zielen nicht nur auf Wohlgefühl, sondern auf konkrete Effekte wie Schmerzreduktion, bessere Beweglichkeit oder Hautpflege.

Hier findest du klare, praktische Infos zu beliebten Methoden, damit du beim nächsten Termin genau weißt, was du willst.

Wichtige Techniken kurz erklärt

Shiatsu: Japanische Druckpunktarbeit mit Fingern, Handflächen und manchmal Ellbogen. Gut bei Stress, Kopfschmerzen und Verspannungen. Du bleibst meist bekleidet auf einer Matte.

Thai Bodywork: Mischung aus Massage, Dehnung und Yoga-ähnlichen Bewegungen. Ideal, wenn du Beweglichkeit verbessern und Muskelspannung lösen willst. Session kann kraftvoll sein.

Amma: Sehr alte Druckpunkttechnik, wirkt schnell gegen Müdigkeit und Kopfschmerzen. Oft kürzere, gezielte Behandlungen, die sich gut für zwischendurch eignen.

Gua Sha: Mit einem flachen Tool wird über Haut gestrichen, um Durchblutung und Lymphfluss zu fördern. Häufig im Gesicht für besseren Teint oder am Rücken gegen Verspannungen. Erwartet werden manchmal rote Streifen, das ist meist harmlos.

Cupping (Schröpfen): Gläser erzeugen Unterdruck auf der Haut, lösen Muskelblockaden und regen Stoffwechsel an. Nach der Sitzung siehst du oft Rundungen oder Verfärbungen, die sich in Tagen bis Wochen zurückbilden.

Stone/Stone Therapy: Warme Steine geben tiefenwirksame Wärme und Entspannung. Gut bei chronischen Verspannungen und als anschließende Regeneration.

Wie wählst du die richtige Technik?

Frag dich zuerst: Will ich Entspannung, Schmerzbehandlung oder Hautpflege? Für reine Entspannung reichen Stone oder sanftes Shiatsu. Bei chronischen Schmerzen sind neuromuskuläre Techniken, Thai Bodywork oder Cupping oft besser.

Praktische Tipps: Lies Erfahrungsberichte, prüfe Qualifikationen der Therapeut:innen und frage vorab nach Kontraindikationen (z. B. Blutgerinnungsstörungen, frische Verletzungen, Schwangerschaft). Vereinbare ein kurzes Vorgespräch, damit die Behandlung auf deine Bedürfnisse abgestimmt wird.

Was du nach der Sitzung tun solltest: Viel Wasser trinken, leichte Bewegung und keine intensiven Sporteinheiten direkt danach. Bei starken Reaktionen (starke Schmerzen, Schwindel, ungewöhnliche Blutungen) such besser medizinischen Rat.

Traditionelle Techniken sind keine Zauberei, sondern Werkzeuge. Mit der richtigen Wahl und einer offenen Kommunikation mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten kannst du spürbar mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und bessere Erholung erreichen.

Erleben Sie die Heilkunst der Amma Massage: Ein umfassender Leitfaden

Erleben Sie die Heilkunst der Amma Massage: Ein umfassender Leitfaden

Okt, 4 2024| 0 Kommentare

Amma Massage ist eine traditionelle japanische Körperarbeit, die darauf abzielt, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und dabei Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Sie kombiniert Elemente von Akupressur, Massage und Shiatsu. Erfahren Sie, wie diese uralte Praxis Ihren Körper und Geist revitalisieren kann, was Sie während einer Sitzung erwarten dürfen und wie Sie sich darauf vorbereiten können, um das Beste daraus zu machen.