Traditionelle Chinesische Medizin: Gua Sha, Schröpfen & Akupressur
TCM ist kein Einzelverfahren, sondern ein System aus Diagnose und mehreren Behandlungsmethoden. Du findest auf Zürich Massageführer viele Artikel zu TCM-Techniken wie Gua Sha, Schröpfen (Cupping) und Akupressur. Hier bekommst du kurz und praktisch erklärt, wie diese Methoden wirken, was du erwarten kannst und wie du die richtige Praxis auswählst.
Was genau passiert in einer TCM-Sitzung?
Vorab ein kurzes Gespräch: Therapeut:in fragt nach Beschwerden, Schlaf, Ernährung und Lebensstil. Bei echtem TCM-Ansatz gehört oft auch Zungen- und Pulstastung zur Diagnose. Die Behandlung selbst kann sehr unterschiedlich sein: Akupressur arbeitet mit Druckpunkten, Gua Sha reibt die Haut mit einem Tool, Schröpfen erzeugt Unterdruck auf der Hautoberfläche.
Gua Sha kann Verspannungen lösen und das Hautbild verbessern—bei manchen siehst du kurzfristig Rötungen. Schröpfen hinterlässt manchmal kreisrunde Abdrücke, die mehrere Tage sichtbar bleiben, aber meist keine Schmerzen verursachen. Akupressur ist sanfter und eignet sich gut für Stress, Kopfschmerzen oder Schlafprobleme.
Praktische Tipps: Auswahl, Vorbereitung und Nachsorge
Wie wählst du eine gute Praxis? Achte auf Ausbildung und Hygiene: Seriöse Anbieter nennen ihre Qualifikation offen. Lies Erfahrungsberichte und frag vorab, welche Methode angewendet wird. Wenn du Medikamente nimmst oder eine akute Erkrankung hast, sprich das vorher an.
Vor der Sitzung: Iss leicht, trinke genug und komm pünktlich. Nach der Behandlung: Ruh dich aus, trinke warmes Wasser und vermeide kalte Duschen oder Sauna direkt danach. Bei Gua Sha oder Schröpfen kann Wärme und Schonung helfen, damit der Körper die Wirkung besser verarbeitet.
Gegenanzeigen: Offene Hautwunden, starke Blutgerinnungsstörungen, Fieber oder akute Infekte sind Gründe, eine Behandlung zu verschieben. In der Schwangerschaft gelten spezielle Regeln – kläre das vorab mit der Therapeut:in.
Wie viel bringt TCM? Viele Menschen berichten von weniger Schmerzen, besserem Schlaf und mehr Energie. TCM kann ergänzend zur Schulmedizin wirken, ersetzt aber bei ernsten Erkrankungen nicht den Arztbesuch. Wenn du unsicher bist, kombiniere TCM mit ärztlicher Beratung.
Auf Zürich Massageführer findest du weiterführende Artikel zu einzelnen Techniken wie Gua Sha, Cupping, Akupressur oder Stone Therapy. Schau dir die Beiträge an, wenn du mehr Details, Anleitungen oder Erfahrungsberichte suchst. Bereit, eine Methode auszuprobieren? Frag in der Praxis gezielt nach Ablauf, Dauer und möglichen Nebenwirkungen – so gehst du sicher und selbstbestimmt in die Behandlung.
Shiatsu-Massage: Eine wissenschaftliche Annäherung und ihre Vorteile
Shiatsu, entstanden aus der traditionellen chinesischen Medizin, bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile durch gezielten Druck auf bestimmte Körperbereiche. Dieser Artikel taucht tief in die Wissenschaft hinter Shiatsu ein, erklärt dessen Wirkungsweise, Nutzen und praktische Anwendungstipps. Erfahren Sie, wie Shiatsu zur Linderung von Stress, Schmerzen und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit beitragen kann, und erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie Shiatsu in Ihr Wohlbefinden integrieren können.