Shiatsu Massage: Wirkung, Technik und praktische Tipps
Shiatsu ist eine japanische Druckpunktmassage, die ohne Öl und meist bekleidet auf einer Matte oder Behandlungsliege stattfindet. Du spürst Druck mit Daumen, Handkante oder Ellenbogen entlang von Meridianen; Ziel ist weniger Muskelspannung, bessere Beweglichkeit und mehr Gelassenheit. Viele kommen nach der ersten Sitzung deutlich entspannter raus — und das ohne laute Geräte oder Chemie.
Wie eine Shiatsu-Sitzung abläuft
In der Regel dauert eine Sitzung 45 bis 90 Minuten. Du bleibst in bequemer Kleidung. Die Therapeut:in fragt zuerst nach Beschwerden und Vorerkrankungen. Dann arbeitet sie sich systematisch über Rücken, Nacken, Schultern und Beine vor. Druckstärke und Tempo passen sich deinem Körper an — sag sofort, wenn etwas weh tut. Nach der Behandlung empfiehlt die:der Praktiker:in oft Ruhe oder leichtes Trinken, weil der Körper gerade entgiftet und neu justiert wurde.
Konkrete Vorteile und wann Shiatsu hilft
Shiatsu kann helfen bei: Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen durch Stress, Schlafproblemen und allgemeiner Anspannung. Viele Patient:innen berichten auch von besserer Beweglichkeit und weniger Stress im Alltag. Bei chronischen Erkrankungen kann Shiatsu ergänzend wirken, ersetzt aber keinen Arztbesuch oder notwendige Therapien.
Es gibt Situationen, in denen du erst Rücksprache mit deinem Arzt halten solltest: frische Verletzungen, offene Wunden, Thrombosegefahr, akute Entzündungen oder sensible Schwangerschaftsphasen. Seriöse Praktiker:innen fragen vor der Behandlung genau nach solchen Punkten.
Du willst zuhause etwas tun? Probiere diese einfachen Selbsthilfeschritte: Atme bewusst drei Minuten langsam ein und aus, massiere mit Daumen und Zeigefinger die Schläfen gegen den Uhrzeigersinn, drücke mit dem Daumen kurz hinter dem Ohransatz (5–10 Sekunden) bei Nackenverspannung. Solche kleinen Übungen lockern den Alltag schnell.
Wie oft solltest du kommen? Für akute Beschwerden sind 1–2 Sitzungen pro Woche sinnvoll, später reicht oft eine Sitzung alle 2–4 Wochen zur Erhaltung. Achte auf dein Körpergefühl: Nach der Massage kann kurz leichte Müdigkeit oder Muskelkater auftreten — das ist normal.
Wenn du in Zürich eine:n Shiatsu-Praktiker:in suchst, achte auf Ausbildung (z. B. anerkannte Shiatsu-Schule, mind. 500 Stunden Praxisausbildung), Referenzen und klare Kommunikation. Frag vorab, wie viel Erfahrung die Person mit deinem Problem hat und ob sie mit ärztlichen Therapien zusammenarbeitet. Preise variieren; oft liegen sie zwischen 70–120 CHF pro Stunde.
Shiatsu ist praktisch, direkt und oft überraschend wirksam. Es lohnt sich, eine Sitzung bewusst auszuprobieren — vor allem, wenn du Stress, Verspannungen oder Schlafprobleme loswerden willst.
Die Magie der Shiatsu-Massage enthüllen
In meinem neuesten Beitrag lüfte ich das Geheimnis der Shiatsu-Massage. Ich entdecke und teile die Vorteile dieser fantastischen japanischen Heilkunst, die Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt. Mit jedem Druckpunkt, den wir erkunden, werdet ihr mehr über die Magie der Shiatsu-Massage erfahren, die nicht nur entspannend, sondern auch heilend wirken kann. Ich kann es kaum erwarten, euch auf diese spannende Reise mitzunehmen und das Wunder der Shiatsu-Massage zu enthüllen.