Zürich Massageführer

Hawaiianische Heilmassage (Lomi Lomi) — was du wissen musst

Hast du schon von Lomi Lomi gehört und fragst dich, ob das etwas für dich ist? Die hawaiianische Heilmassage arbeitet mit fließenden, langen Streichungen — oft mit Unterarm und Ellbogen — und verbindet Körperarbeit mit Atmung und Intention. Anders als klassische Massagen geht es nicht nur um Muskeln, sondern um Rhythmus, Energie und loslassen.

Was erwartet dich?

Eine Sitzung beginnt meist mit einem kurzen Gespräch: Beschwerden, Erwartungen, gesundheitliche Einschränkungen. Die Massage erfolgt auf einer Liege, manchmal mit warmem Öl. Der Therapeut nutzt lange, wellenartige Bewegungen, wechselt Tempo und Druck und arbeitet oft über große Körperflächen statt punktuell. Atmen und die innere Haltung werden bewusst eingebunden — das unterstützt Entspannung und emotionale Freigabe.

Typische Effekte nach einer Behandlung sind tiefe Entspannung, bessere Beweglichkeit, weniger Spannung im Rücken und ein ruhiger Kopf. Manche Menschen erleben auch emotionale Reaktionen wie Tränen oder Erleichterung; das ist Teil des Loslassens und nicht ungewöhnlich.

Wirkung, Dauer und wann du vorsichtig sein solltest

Lomi Lomi kann Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und das Nervensystem beruhigen. Eine Sitzung dauert meist 60–90 Minuten. Wenn du akute Entzündungen, Fieber, Thromboseverdacht, offene Wunden oder kürzlich Operationen hast, solltest du auf eine sanftere Therapie ausweichen oder zuerst ärztlichen Rat einholen. Bei Schwangerschaft: unbedingt Praxis fragen — viele Therapeuten bieten angepasste Techniken, andere verzichten komplett.

Wenn du Medikamente gegen Blutgerinnung nimmst oder chronische Erkrankungen hast, sprich das vorher an. Gute Therapeut:innen klären das im Vorgespräch.

Praktisch: Trink nach der Massage genug Wasser, gönn dir etwas Ruhe und plane keinen stressigen Termin direkt im Anschluss. So kann der Körper das Gesc haffene besser verarbeiten.

Für Zürich-Besucher: Achte auf Ausbildung und Erfahrung. Such nach Einträgen, Bewertungen und ob die Praxis klare Angaben zu Hygiene und Ausbildung macht. Echtes Lomi Lomi hat oft Einflüsse aus der hawaiianischen Kultur; frag ruhig, wie der/die Therapeut:in ausgebildet ist und ob kulturelle Aspekte respektvoll eingebunden werden.

Preisrahmen: In Zürich liegen 60–90 Minuten je nach Studio und Erfahrung meist zwischen ca. 90 und 160 CHF. Höherpreisige Studios bieten oft längere oder kombinierte Sessions an.

Wenn du unsicher bist, probiere eine kürzere Sitzung oder informiere dich telefonisch über die angewandten Techniken. Frag nach, ob du während der Behandlung Pausen möchtest und wie viel Körperkontakt für dich in Ordnung ist. Gute Kommunikation sorgt dafür, dass du dich sicher und wohlfühlst.

Kurz gesagt: Hawaiianische Heilmassage ist eine sanfte, zugleich kraftvolle Methode, die Körper und Emotionen anspricht. Mit klarer Absprache, Respekt vor kulturellem Hintergrund und einem erfahrenen Therapeut:in kannst du eine sehr wirksame Entspannungserfahrung erleben.

Lomi Lomi Massage: Heilsame Berührung aus Hawaii entdecken

Lomi Lomi Massage: Heilsame Berührung aus Hawaii entdecken

Dez, 22 2024| 0 Kommentare

Die Lomi Lomi Massage ist eine traditionelle hawaiianische Heilmethode, die für ihre entspannende Wirkung und ganzheitliche Ansatz bekannt ist. Diese Technik verbindet fließende Bewegungen mit tiefer Achtsamkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Massage verbessert die Durchblutung, fördert die Entspannung und kann Blockaden lösen. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Lomi Lomi Massage, ihre Anwendungsmöglichkeiten und warum sie so besonders ist.