Zürich Massageführer

Druckpunktmassage — gezielte Hilfe gegen Verspannungen

Die Druckpunktmassage konzentriert sich auf kleine, schmerzhafte Bereiche in Muskulatur und Faszien. Mit gezieltem Druck werden diese Punkte stimuliert, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Kein langes Gerede: hier erfährst du, wie die Methode wirkt, was du selbst tun kannst und wann du besser eine Fachperson suchst.

Wie funktioniert Druckpunktmassage?

Therapeut:innen finden empfindliche Knoten oder „Triggerpunkte“ und üben ruhigen, festen Druck aus. Das kann zuerst unangenehm sein, löst aber oft eine muskuläre Entspannung und bessere Durchblutung aus. Druckpunktmassage steht nahe an Triggerpunkttherapie und Akupressur, unterscheidet sich aber dadurch, dass sie meist anatomisch und muskelspezifisch arbeitet statt nach energetischen Linien.

Eine typische Sitzung dauert 20–60 Minuten. Der Therapeut erklärt kurz, wo die Probleme sitzen, testet Muskelspannung und setzt dann punktuell Druck. Nach der Behandlung sind Dehnung und leichte Bewegung wichtig, damit die Muskulatur neue Länge und Funktion behalten kann.

Schnelle Selbsthilfe: 5 praktische Tipps

1) Suche die Stelle, die beim Drücken am meisten schmerzt. Halte 20–40 Sekunden mit moderatem Druck, atme ruhig. Viele spüren danach sofort Erleichterung.

2) Nutze einen Tennisball an Wand oder Boden für schwer erreichbare Stellen wie Schulterblatt oder Lendenbereich. Rolle langsam und stoppe an schmerzhaften Punkten.

3) Wärme vor der Behandlung lockert das Gewebe. Eine warme Dusche oder ein Heizkissen verbessert die Wirkung.

4) Dehne die behandelte Muskelgruppe nach der Druckanwendung sanft für 30–60 Sekunden.

5) Wiederhole die Selbstmassage maximal 1–2 Mal täglich. Zu viel Druck kann Reizungen verursachen.

Wenn du Schmerzen danach länger als 48 Stunden verschlechtert sind oder Taubheitsgefühle auftreten, hör sofort auf und suche professionelle Hilfe.

Für wen eignet sich die Druckpunktmassage? Kurz: Menschen mit chronischen Verspannungen, Kopfschmerzen durch Nackenverspannung, Sportler mit muskulären Einschränkungen und alle, die schnelle, gezielte Linderung wollen. Für akute Entzündungen, Blutgerinnungsstörungen oder offene Wunden ist die Methode nicht geeignet.

Wie findest du eine gute Praxis in Zürich? Schau nach Therapeut:innen mit Erfahrung in Triggerpunkttherapie, medizinischer Massage oder Physiotherapie. Lies Bewertungen, frag gezielt nach Behandlungsdauer und Nachsorge und vereinbare eine kurze Vorgesprächs-Session, wenn möglich. Auf Zürich Massageführer findest du Studio-Profile, Leistungen und Öffnungszeiten, damit du passende Adressen in deiner Nähe findest.

Kurz gesagt: Druckpunktmassage ist ein praktisches, effektives Werkzeug gegen muskuläre Schmerzen, wenn sie richtig angewendet wird. Probier zuerst einfache Selbsthilfetechniken, und such bei anhaltenden Problemen eine qualifizierte Therapeut:in auf.

Amma Massage: Die Kunst des Heilens seit Jahrhunderten

Amma Massage: Die Kunst des Heilens seit Jahrhunderten

Mai, 25 2025| 0 Kommentare

Die Amma Massage ist viel älter als die meisten Massagetechniken, die man heute kennt. Sie setzt gezielten Druck ein, damit Verspannungen gelöst und Energieflüsse im Körper wieder frei werden. Anders als Wellnessmassagen richtet sie sich an allen, die körperliche und mentale Blockaden loswerden wollen. Viele berichten von sofort spürbaren Effekten, gerade bei Kopfschmerzen, Müdigkeit oder innerem Stress. Wer wissen möchte, wie traditionelles Know-how in die moderne Zeit passt, erfährt hier, worauf es bei Amma wirklich ankommt.