Zürich Massageführer

Barrierefreiheit bei Massagestudios in Zürich

Barrierefreiheit heißt nicht nur eine Rampe vor der Tür. Es geht um den ganzen Besuch: Ankunft, Empfang, Behandlung und Abreise. Hier findest du konkrete Tipps, wie du ein passendes Studio erkennst und wie Studios ihren Betrieb einfacher und freundlicher gestalten können.

Was du vor dem Besuch prüfen solltest

Ruf vorher an oder schreib eine kurze Nachricht. Frag nach Rollstuhlzugang, breiten Türen und einer barrierefreien Toilette. Frag auch, ob beim Umkleiden geholfen wird oder ob eine höhenverstellbare Liege vorhanden ist.

Blinde oder sehbehinderte Personen? Frag, ob Mitarbeiter:innen Erfahrung im Umgang mit Sehbehinderung haben und ob sie Informationen telefonisch erklären können. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung lohnt sich die Frage nach schriftlicher Kommunikation oder SMS-Terminbestätigung.

Bei sensorischen Empfindlichkeiten (z. B. Autismus) sag, ob du Ruhe, weniger Duftstoffe oder gedimmtes Licht brauchst. Gute Studios bieten individuelle Anpassungen an.

Tipps für Studios: einfache Maßnahmen mit großer Wirkung

Eine Rampe, stabile Handläufe und eine ausreichend breite Tür sind Grundvoraussetzungen. Eine höhenverstellbare Liege hilft bei Transfer und bei Kund:innen mit eingeschränkter Mobilität. Kennzeichne barrierefreie Wege klar und halte den Eingangsbereich frei von Hindernissen.

Trainiere das Team im Umgang mit Behinderungen: kurze, praktische Übungen im Empfang, bei Transfers und in der Kommunikation reichen oft, um Unsicherheiten abzubauen. Erkläre Abläufe deutlich und biete Unterstützung an, aber frage zuerst, ob Hilfe gewünscht ist.

Kleine Details zählen: kontrastreiche Beschilderung hilft sehbehinderten Menschen, taktile Hinweise oder einfache Piktogramme sind nützlich. Biete eine ruhige Behandlungszeit ohne laute Musik oder Gerüche an. Eine klare Website-Angabe zur Barrierefreiheit spart Zeit und zeigt Transparent.

Auch rechtliche Aspekte sind relevant: In der Schweiz gibt es das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). Es verlangt keine Perfektion über Nacht, aber es soll Diskriminierung verhindern und Zugänge verbessern. Nutze Förderangebote oder lokale Beratungsstellen, wenn Umbauten geplant sind.

Suchst du ein Studio? Nutze unsere Schlagwörter und Artikel, zum Beispiel zur Blindmassage oder Chair Massage, um Angebote zu vergleichen. Schreib Bewertungen mit konkreten Hinweisen zur Barrierefreiheit — das hilft anderen direkt.

Barrierefreiheit ist praktisch für alle: Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen oder Personen mit temporären Verletzungen profitieren ebenso. Frag konkret, kommuniziere offen und erwarte nicht, dass jede Praxis alles perfekt löst — aber bestehe auf respektvolle, lösungsorientierte Antworten.

Blind Massage: Was steckt hinter dem Boom?

Blind Massage: Was steckt hinter dem Boom?

Jun, 8 2025| 0 Kommentare

Blind Massage erlebt gerade einen echten Hype in Deutschland. Immer mehr Menschen suchen gezielt nach der besonderen Behandlung durch blinde Therapeutinnen und Therapeuten. Der Artikel klärt, warum gerade diese Variante der Massage einen besonderen Ruf genießt, was sie so einzigartig macht und worauf du achten solltest. Es gibt spannende Hintergründe, ehrliche Tipps und praktische Hinweise für alle, die sich dafür interessieren. So weißt du nach dem Lesen, ob diese Massageform zu dir passt.