Rolfing zur Stressbewältigung: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Was ist Rolfing?
Nun, bevor wir uns dem Kern des Themas nähern, lassen Sie mich ein wenig über Rolfing plaudern. Rolfing ist eine Form der Körperarbeit, die in den 1950er Jahren von Ida Rolf eingeführt wurde. Rolf war eine Biochemikerin, die der Meinung war, dass die Ausrichtung des menschlichen Körpers im Schwerkraftfeld seine Gesundheit und Funktion beeinflusst. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Fasziennetzwerk im Körper neu zu organisieren – das sind die bindegewebigen Hüllen, die unsere Muskeln und Organe umgeben und miteinander verbinden.
Man könnte sagen, Rolfing ist so etwas wie eine tiefe Form der Massage, aber es geht weit darüber hinaus, Verspannungen auszukneten. Die Idee ist, langfristig das Gleichgewicht wiederherzustellen und Spannungen abzubauen, die durch schlechte Haltung, psychischen Stress oder physische Verletzungen verursacht wurden. Also eine Art Körperpsychotherapie, könnte man sagen, wobei das Augenmerk darauf liegt, wie sich physische und psychische Blockaden gegenseitig beeinflussen.
Warum Rolfing gegen Stress?
Stress ist ein Zustand, den wir alle kennen: der Puls rast, die Muskeln spannen sich, und manchmal fühlt es sich an, als würden unsere Schultern versuchen, mit den Ohren Bekanntschaft zu schließen. Wir sind oft gestresst und merken gar nicht, wie sehr unser Körper darunter leidet. Hier kommt Rolfing ins Spiel: Durch die Bearbeitung des Bindegewebes hilft Rolfing, die aus dem Stress resultierenden physischen Spannungen zu lösen, welche wiederum auf das psychische Wohlbefinden einwirken. Ganzheitlich gesehen, kann Rolfing dabei unterstützen, Stress abzubauen, indem es auf die physischen Manifestationen der Stressreaktion zielt.
Ich hatte einmal eine Rolfing-Sitzung nach einer ganz besonders stressigen Woche – meine Schultern waren zu einer einzigen verknoteten Masse geworden. Es fühlte sich an, als würde mir jemand die Verspannungen aus den Muskeln wringen – auf eine gute Art und Weise. Nach der Sitzung fühlte ich mich, als hätte ich einen neuen Körper bekommen – einen, der sich frei und leicht bewegen konnte.
Der Ablauf einer Rolfing-Sitzung
Vielleicht fragt man sich nun: Wie läuft eine Rolfing-Sitzung ab? Wer noch nie gerolft wurde (machen wir daraus doch einfach ein Verb), könnte sich jetzt allerlei sonderbare Dinge vorstellen. Also, zunächst einmal findet ein Erstgespräch statt, in dem der Rolfer sich ein Bild von deinen persönlichen Gesundheitszielen macht. Es ist ein bisschen wie ein erstes Date, bei dem man herausfinden möchte, ob man zueinander passt – nur dass es hier um dich und dein Wohlbefinden geht und nicht um Candle-Light-Dinner.
Während der Sitzung selbst arbeitet der Rolfer dann mit einem speziellen Druck und langsamen, gezielten Bewegungen an deinem Körper. Manche Sitzungen können durchaus ungewohnt oder sogar etwas schmerzhaft sein, so wie wenn man eine Verspannung ausmassiert bekommt. Doch das ist eigentlich ein gutes Zeichen, denn es zeigt, dass sich etwas löst. Es ist, als würde man versuchen, einen uralten Knoten aus einem Seil zu entfernen – es erfordert Geduld und Feingefühl. Nach der Sitzung wird man aber belohnt mit einem Gefühl der Leichtigkeit und einem Körperbewusstsein, das seinesgleichen sucht.
Die 10-Sitzungen-Serie
Rolfing ist bekannt für seine klassische Serie von 10 Sitzungen. Jede hat einen speziellen Fokus und baut auf der vorherigen auf. In dieser Serie wird praktisch der ganze Körper durchgearbeitet, von den Füßen bis zum Kopf. Es ist, als würde man sein Haus renovieren, Raum für Raum. Und genauso wie man sich über ein frisch gestrichenes Wohnzimmer freut, so kann man sich über den neu entdeckten Bewegungsspielraum in seinem Körper freuen.
Ich erinnere mich, als Martina und ich unser Haus renovierten – bei der letzten Sitzung der Serie fühlte ich mich ungefähr so, als hätte ich den letzten Pinselstrich gesetzt. Du kennst das Gefühl, wenn endlich alles an seinem Platz ist und man tief durchatmen kann? Genau so fühlt es sich an, wenn man die Rolfing-Serie abgeschlossen hat.
Die Vorteile von Rolfing
Wie schon erwähnt, kann Rolfing für eine bessere Körperhaltung, Schmerzlinderung und natürlich Stressabbau sorgen. Aber es gibt noch mehr! Rolfing kann die Atmung verbessern, die Flexibilität erhöhen und sogar die Verdauung unterstützen. Es ist, als würde man seinem Körper eine Generalüberholung gönnen.
Stell dir vor, du hast einen älteren Wagen, der quietscht und knarrt. Du bringst ihn in die Werkstatt und voilà – er fährt wieder wie ein Neuwagen. So in etwa kann man sich die Vorteile von Rolfing vorstellen. Man gibt seinem Körper die Chance, sich von altem, festgefahrenem Muster zu befreien und sich neu zu ordnen.
Wer sollte Rolfing ausprobieren?
Grundsätzlich kann Rolfing für jeden von Vorteil sein. Besonders angesprochen fühlen sich aber oft Menschen, die besondere körperliche Herausforderungen haben, seien es chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder auch Sportler, die ihre Leistung verbessern möchten. Auch Schreibtischtäter wie ich, die oft unter Rückenschmerzen leiden, können profitieren.
Rolfing ist nicht nur für Hochleistungssportler oder Menschen mit starken Beschwerden. Tatsächlich ist es für jeden geeignet, der sich in seinem Körper wohler fühlen möchte. Als ich meine erste Rolfing-Sitzung hatte, war ich kein Schmerzpatient und auch kein Sportler – ich war einfach nur jemand, der zu viel vor dem Computer saß und spürte, dass etwas nicht stimmte.
Rolfing und Körperbewusstsein
Eine der wunderschönsten Nebeneffekte von Rolfing ist das gesteigerte Körperbewusstsein. Man lernt, auf die Signale seines Körpers zu achten und auch kleine Veränderungen wahrzunehmen. Es ist, als würde man eine neue Sprache lernen – die Sprache des eigenen Körpers.
Stell dir vor, dein Körper wäre ein Radio und bisher hättest du nur auf einer einzigen, leicht verstimmten Frequenz Musik gehört. Mit Rolfing beginnst du, den Sender zu wechseln und plötzlich kommt eine symphonische Vielfalt herein, klar und deutlich. Dieses neue Körperbewusstsein kann helfen, Fehlhaltungen und -bewegungen zu korrigieren, bevor sie zu Schmerzen führen.
Die Risiken und Kontraindikationen
Obwohl Rolfing viele Vorteile bietet, gibt es auch Kontraindikationen. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, wie z.B. entzündlichen Erkrankungen, akuten Verletzungen oder bestimmten Hauterkrankungen, sollten vor einer Rolfing-Sitzung einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig, seinen Körper zu kennen und zu verstehen, welche Art von Therapie für einen selbst geeignet ist.
Zum Beispiel sollte man nicht gerolft werden, wenn man gerade eine akute Entzündung hat. Das wäre ungefähr so klug wie barfuß ums Lagerfeuer zu tanzen – sicher, man könnte es machen, aber es ist nicht zu empfehlen. Also, immer erst mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten sprechen!
Die Wahl des richtigen Rolfers
Wie in jeder therapeutischen Beziehung, ist es entscheidend, den richtigen Fachmann zu finden. Ein guter Rolfer sollte nicht nur ausreichend qualifiziert sein, sondern man sollte sich auch bei ihm wohl fühlen. Er oder sie sollte auf die eigenen Bedürfnisse eingehen und einen entsprechenden Behandlungsplan aufstellen können.
Es ist ein wenig wie bei der Partnerwahl – man möchte jemanden, der einen versteht und bei dem man sich öffnen kann. Denn nur in einer solchen Atmosphäre kann die Rolfing-Therapie ihr volles Potenzial entfalten.
Selbstfürsorge nach dem Rolfing
Nach den Sitzungen ist es wichtig, dem Körper Zeit zu geben, sich auf die Veränderungen einzustellen. Dazu gehören ausreichend Ruhe, vielleicht sanfte Dehnübungen oder Achtsamkeitspraktiken. Es ist so, als würde man einen Kuchen backen – nachdem man alle Zutaten hinzugefügt hat, muss man ihn noch eine Weile im Ofen lassen, damit er perfekt wird.
Martina sagt immer, es sei wie mit den Pflanzen in unserem Garten: Wenn sie erst gepflanzt sind, braucht es Zeit und Pflege, bis sie gedeihen. So ist es auch mit den Veränderungen durch das Rolfing – eine kontinuierliche Selbstfürsorge hilft dem Körper, sich anzupassen und zu erblühen.
Ich hoffe, dieser Einblick in das Thema Rolfing hat euch neugierig gemacht. Bedenkt, dass Stress nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Thema ist. Wer also eine andere Ebene des Stressabbaus sucht, könnte in Rolfing eine spannende und wirksame Methode finden.